Physikalische und Rehabilitative Medizin
Die Physikalische und Rehabilitative Medizin (PMR) befasst sich mit der Diagnostik und Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen
des Bewegungsapparates (z.B. der Wirbelsäule, der Gelenke, der Muskeln etc.), neurologischen Problemen,
Funktionsstörungen bei chronischen Schmerzen und vielem mehr.
In der Physikalischen und Rehabilitativen Medizin wird immer der ganze Mensch betrachtet. In die individuelle Therapieplanung fließen, basierend auf dem biopsychosozialem Modell, Aspekte aus dem familiären Umfeld, die Arbeitsplatz- und Schulsituation, (sportliche) Aktivitäten ebenso mit ein wie natürlich die Persönlichkeit, das Alter, Vorerkrankungen etc. des Patienten.
Ein Ziel in der PMR ist es, wie in der Osteopathie, präventiv zu arbeiten. Ein großer Bereich ist aber auch das Rehabilitationsmanagment bei Patienten mit Funktionseinschränkungen durch Erkrankungen oder Unfälle. Wichtig ist hier die enge Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden oder Psychologen.