Philosophie
Durch meine langjährige Tätigkeit in Arztpraxen und Kliniken mit dem hier meist vorherrschenden Zeit- und Termindruck habe ich erkannt,
dass es vor allem Zeit und eine zielgerichtete sowie individuelle Betreuung benötigt, um für den Patienten einen nachhaltigen Behandlungserfolg zu gewährleisten.
Qualitativ hochwertige Medizin ist keine Geschwindigkeitsdisziplin. Worauf es ankommt, ist ein klares Konzept,
das Ihre Gesundheit langfristig sicherstellt und so zu einer Steigerung Ihrer Lebensqualität führt.
Die isolierte Behandlung gesundheitlicher Probleme führt selten zum gewünschten Erfolg und zusammenhängende Ursachen bleiben oft unerkannt. Eine ganzheitliche Behandlung dient der Betrachtung des Menschen als Einheit von Körper, Geist und sozialen Aspekten basierend auf dem biopsychosozialen Modell und sucht dabei nicht nach einzelnen Symptomen, sondern nach deren Ursachen.
In meiner Rolle als Ärztin sehe ich meine Aufgabe darin, Sie in Ihrem Entwicklungs- und Gesundungsprozess zu begleiten. Ich „repariere“ nicht, ich versuche gezielt, Ihren Selbstheilungsprozess zu fördern. Dabei kommt eine auf Sie individuell abgestimmte Kombination aus alternativen Behandlungsmethoden, ergänzt durch fachmedizinische Behandlungsansätze sowie aktuellstem schulmedizinischem Wissen zum Tragen. Die Integration der Osteopathie in die physikalische und rehabilitative Medizin hat zum Ziel, einen optimalen Konsens aller Bereiche zu erreichen, um Sie somit bestmöglich zu behandeln.
Individuell bedeutet für Sie:
- Dass Sie ein angenehmes, ruhiges Ambiente erwartet
- Dass Sie auf Ihre Situation abgestimmte Behandlungszeiten erwarten dürfen
- Dass Sie hohe Kompetenz für Ihre Bedürfnisse erhalten
- Dass wir gemeinsam ein klares Konzept für den bestmöglichen Behandlungserfolg erarbeiten, das Ihre Gesundheit langfristig erhält